Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung SF Urlau 2017

Wurden für ihre verdienste um die SF Urlau geehrt
Wurden für ihre Verdienste um die SF Urlau geehrt: Michael Tronsberg, Martina Dorn, Gabi Schulten, Simone Breins, Moni Dorn, Manne Heinz, Michael Dorn, Simone Breins, Manne Oettinger

 

Bereits zum 2. Mal konnte die Jahreshauptversammlung der SF Urlau am 10.03.2017 im Gasthaus Hirsch in Urlau mit einer stattlichen Anzahl von Mitgliedern, 64 Mitglieder waren gekommen, stattfinden.

Als Ehrengäste konnten Josef Müller vom WLSB sowie Jan Rüdiger Schmidt, der Bezirksvorsitzende des Schwäbischen Skiverbandes aus Wangen, begrüßt werden, die auch die Ehrungen des Abends vornahmen.

Nach kurzweiliger Begrüßung durch Vorstand Michael Dorn und dem gemeinsamen Essen folgte der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden. 

Dieser berichtete von den vielfältigen gemeinsamen Aktivitäten der Sprtfreunde im vergangenen Jahr:

Nach dem gründlichen Aufräumtag folgte der 3. Familientag mit Rundwanderung durch Urlau zur Muna unter historischen Gesichtspunkten, wieder wurde erfolgreich am Sommerbiathlon teilgenommen, den die Tischtennis-Youngsters siegreich absolvieren konnten, zum 1250. Stadtjubiläum von Leutkirch nahmen auch die Sportfreunde Urlau in großer Zahl am Jubiläumsumzug teil; es folgten dann mit viel Spaß und großem Erfolg der Faschingsnachmittag sowie viele weitere Aktivitäten.

Die nun folgenden Berichte der Vorstände und die teils von Bildern begleitetenBerichte aus den einzelnen Abteilungen waren sehr unterhaltsam. Die verschiedenen Sportarten vom Tischtennis, Damengymnastik, Langlauf, Mutter-Kind-Gruppe, Kinderturnen,VfB mit Mtb-Touren und Rennradler-Teams, den Mittwochs-Mädels, der Volleyball-Jugend (mehrere goldene Sportabzeichenwurden geschafft!) bis zu den Piano-Damen und den Zumba-Kursen berichteten über ihre Aktivitäten genauso wie auch über das freundschaftliche und gesellige Vereinsleben.

Hierauf folgte nun einwichtiger und rnster Punkt der Tagesordnung: die Umsetzungdes §72a des Kindeswohlgesetzes.

Hier geht es darum, sich auch im Sportverein gegen jede Form von Kindeswohlgefährdung einzusetzen und für die Rechte der Kinder stark zu machen.

Die Sportfreunde haben hier einen tragfähigen Maßnahmenkatalog erarbeitet, der die auch bisher bereits praktizierte vertrauensvolle und zugewandte Zusammenarbeit schriftlich noch einmal genauer festhält.

Der Höhepunkt des Abends waren die nun folgenden Ehrungen.

Der 1. Vorsitzende Michael Dorn zeichnete die langjährigen verdienten Mitglieder der SF aus und dankte allen Übungs- und Abteilungsleitern für ihren großen Einsatz und ihr Engagement.

Für 10-jährige Mitgliedschaft erhielten Uli Jechle und Manfred Oettinger die Vereinsnadel in Bronze.

Der Bezirksvorsitzende des Schwäbischen Skiverbandes, Jan Rüdiger Schmidt, ehrte Manfred Heinz für 15 Jahre Abteilungsleitung Langlauf und 12 Jahre Leitung der Ski-Gymnastik in Urlau.

Der für den WLSB aus dem Sportkreis Ravensburg anwesende Josef Müller hatte gleich mehrere Ehrungen vorzunehmen:

Reinhold Huber erhielt den Ehrenbief des WLSB für seine 9-jährige Tätigkeit als Gerätewart der SF Urlau.

Mit der bronzenen Ehrennadel des WLSB ausgezeichnet wurden Monika Dorn für 12 Jahre Abteilungsleitung der Damengymnastik und Tanja Heinz für 14 Jahre Abteilungsleitung der M&Ms.

Mit der WLSB Ehrennadel in Silber wurden Michael Tronsberg für 13 Jahre als stellvertretender Vorsitzender und für 4 Jahre Abteilungsleitung des VfB, Gabi Schulten für 21 Jahre als Schriftführerin bei den Sportfreunden und Simone Breins für 23 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Ämtern geehrt.

Für ihr enormes Engagement und die jahrelange Arbeit für den Sportverein wurden mit der Ehrennadel in Gold des WLSB Martina Dorn für 25 Jahre als Kassier der Sportfreunde und Michael Dorn für 33 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit, davon 22 Jahre als 1. Vorsitzender, ausgezeichnet.

Frederic Haase gratulierte den Geehrten für den Ortschaftsrat und dankte auch im Namen der Stadt Leutkirch den SFU für das weit über die eigentliche Vereinstätigkeit hinaus gehende Engagement und besonders auch für die Teilnahme an den Feierlichkeiten der Leutkircher 1250-Jahr-Feier, aber auch für das enorme Engagement aller Abteilungs- und Übungsleiter, das eine große Bereicherung für die Dorfgemeinschaft darstellt.

 

Danachkonnte die Verammlung fröhlich und gesellig ausklingen.