Sportmädels

Die Sportmädels

Faschingstanz 2025 "Im Himmel ist der Teufel los"

Die Bühne öffnete sich in himmlischer Ruhe. Zwei selige Engel wiegten sich sanft im Takt nach einer zarten Harfenmelodie, gespielt von einem dritten Engel. Doch plötzlich zogen dunkle Wolken auf, mit einem gewaltigen Donnergeröll die Engel erschraken und sie zogen sich zurück. Vier tiefe Glockenschläge kündigten die Wende an. Feurige Teufel stürmten in den Himmel und übernahmen die Oberhand. Begleitet von dem Song "Der Himmel brennt die Engel flieh'n" setzten sie mit kraftvollen Tanzschritten ein teuflisches Spektakel in Gang. Doch die Teufel haben ihren Spaß noch lange nicht beendet! Mit höllischer Ironie tanzten sie auf das Lied "Halleluja" als würden sie sich einen letzten Spaß mit dem Himmel erlauben. Dann folgte der emotionale Höhepunkt: "Warum schicktst du mich in die Hölle" erklang, und die feurigen Tänzerinnen ließen die Bühne nochmal in Flammen aufgehen. Die Teufel stürmten dreimal den Himmel, beim Kaffeekränzchen, Faschingsnachmittag und beim Schubkarrenrennen. Vielen Dank an unsere Brigitte D. für die Choreographie, Moni für die Kostüme und natürlich an unsere Tänzerinnen für die vielen intensieven Proben.

Weihnachtsfeier Herzles-Waldweg 21.12.24

Wir trafen uns am frühen Abend zur traditionellen Weihnachtsfeier. In diesem Jahr besuchten wir den beliebten Herzles-Waldweg. Mit Laternen ging es auf den Weg zur ersten Station, die uns in der Dämmerung den Weg erleuchteten. An einem Kreuz mit Kerzen und Laternen versammelten wir uns, um das bekannte Weihnachtslied "Es ist eine Zeit angekommen" zu singen. Die Melodie wurde von Agnes mit ihrer Flöte begleitet. Mit selbstgemachtem Schnäpsle und Herzkeksen sorgte ein stimmungsvoller Moment, der im Einklang mit der ruhigen, winterlichen Natur stand. An der zweiten Station hörten wir eine berührende Lichtgeschichte, dazu passend sangen wir gemeinsam das Lied "Rote Kerze" das eine besinnliche Atmosphäre bereitete. Die dritte Station brachte eine rührende Herzgeschichte. Im Anschluss tanzten wir einen kleinen Lichtertanz, begleitet von dem Lied "Hambani Kahle" das den Frieden symbolisierte. An der vierten Station erwartete uns eine kleine mit Lichterketten geschmückte Hütte. Mit Glühwein, Punsch und leckerem Gebäck, sorgte für eine wohltuende Rast. Die letzte Station führte uns zu einer Krippe die liebevoll aufgebaut war und eine weihnachtliche Atmosphäre verbreitete. Das Lied "Ihr Kinderlein kommet " rundete die Station ab. Danach ging es ins Gasthaus Kreuz, wo wir beim Wichteln für Leib und Seele sorgten. Es wurde viel gelacht, Rätsel gelöst, und alle genossen die festliche Stimmung bei eimen herzhaften Mahl. Der Abend endete in heiterer Stimmung, bei dem das Miteinander über die gemeinsamen Erlebnisse standen.

Danke an das Team für den schön gestalteten Rahmen der Weihnachtsfeier.

Zweitägiger Ausflug Donautal-Burg Wildenstein 26+27.Okt.24

Los ging's am Samstag Morgen um 8.00 Uhr mit einer schönen Überraschung, denn unsere Rita war auch mit dabei. Zuerst fuhren wir bis nach Aulendorf, dort gab es ein ausgiebiges Frühstück. Danach ging unsere Fahrt weiter zum Keltenmuseum in Hundersingen. Dort findet in einer Zehntscheuer für die Öffentlichkeit eine Dauerausstellung statt. Mit einer informativen Führung, erhielten wir einen eindrucksvollen Einblick in das Alltagsleben, über den Handel, der Kunst und Grabstätten der Kelten auf der Heuneburg. Wegen dichtem Nebel wurde die geplante Wanderung auf den nächsten Tag verschoben. Somit setzten wir unsere Fahrt weiter zu unserem Übernachtungsquatier auf der mittelalterlichen Burg Wildenstein. Mit einem Spaziergang durch den Herbstwald überbrückten wir die Zeit bis zum Abendessen. Nach einem reichhaltigen Buffet und lustigen Spieleabend huschten wir leise in unsere Bettchen. Nach dem Frühstück machten wir noch einen Burgrundgang, bervor es weiter ging zu dem Hohenzollernschloss in Sigmaringen. Bei einer interessanten Führung hinter die Kulissen, wandelten wir auf den Spuren der Fürsten und erhielten einen informativen Zugang in die Familiengeschichte. Die Besichtigung führte uns durch 20 Salons mit vielen Gemälden und einer der schönsten und größten Waffensammlung Europas. Bei wunderschönem Herbstwetter  starteten wir zum Fürstlichen Park nach Inzigkofen. Der romantische Weg führte uns an Felsen, Schluchten und Grotten vorbei, bis hinab zur Donau. Durch eine Hängebrücke konnten wir die Donau überqueren. Auf dem imposanten Amalienfelsen ergab sich ein aussichtsreicher Rundumblick. Auf der Heimfahrt gab's noch einen Stopp im Tiergarten in Aulendorf zum Abendessen.

Vielen Dank an das Orga-Team für den schönen, erlebnisreichen und mystischen Ausflug.

 

 

Saisonabschluss 26.07.24

Vorab gab es dazu eine passend gestaltete Einladung. Wir starteten pünktlich um 15.30 Uhr mit dem Fahrrad an der Dorfhalle. Gemeinsam, gespannt und erwartungsvoll trafen wir bei Paint your Style in Leutkirch ein. Dort wurden wir von einer freundlichen Dame begrüßt. Anschließend wurden wir über den Ablauf von der Keramikbemalung informiert. Dann ging es ran an die Arbeit, Hände waschen, ein Keramikstück aussuchen, z.B. Tasse, Butterdose, Vase, verschiedene Schüsseln, und vieles mehr. Somit konnte man sich kreativ austoben mit Pinsel, Farben, Stempel, Schablonen, Vorlagen und Drehscheiben standen zur Verfügung. Jeder gestaltete sein individuelles Keramikstück auf seine Art. Die fertig bemalten Stücke mussten noch gebrannt werden, bis wir sie stolz präsentieren konnten. Danach ging´s zu Renate und Hermann dort gab es einen Aperitif mit Knabbereien. Anschließend ließen wir uns bei Amici mit leckeren, italienischen Speisen und Geränken bei lauem Sommerabend verwöhnen. 

Danke an das Orga-Team für das erlebnissreiche Event.

Brigitte D., Miri, Renate, Agnes und Andrea 

Banküberfall Faschingsnachmittag 03.02.24

Da unsere Männer in die Herz-Schmerz-Barbiewelt eintauchten, wurden wir Frauen zu kriminellen Bankräubern. Wir wären doch so gerne Millionär, da wär mein Konto niemals leer. Da half nur eins ein Banküberfall!!! Maskierte Räuber überfielen am Faschingsnachmittag die Urlauer-Bank. Die Täter flohen mit mehreren Geldsäcken. Der Bankdirektor war ausser sich und alamierte sofort die Polizei. Mit lautem Sirenengeheul wurde ganz Urlau aufgescheucht. Die Kommissare übernahmen den Fall. Aber nein, nein, nein, wir sind es nicht gewesen. Die Bankräuber sind mit ihrer Beute immer noch auf freiem Fuß, sie konnten bis heute nicht gefasst werden. Ein Fall für Aktenzeichen XY ungelöst. Für große Überraschung sorgte Rita die bis von Ingostadt zu nach Urlau kam, sie studierte viele Jahre unsere Tänze ein. Mit viel Beifall wurden wir von unserem Publikum belohnt. Vielen Dank an unsere Brigitte D. die , die Choreographie und den Tanz einstudierte. Moni nadelte wieder unser passendes Outfit dazu. Natürlich großen Dank an unsere Tänzerinnen die nach so kurzer Zeit, ein so tolles Ergebniss auf die Bühne stellten.

Weihnachtsfeier mit Weihnachtsmarkt 16.12.23

Voller Spannung wurden wir an der Halle abgeholt. Es ging zum Weihnachtsmarkt zu Miri. Von unseren Klarinetten-Mädels wurden wir mit Weihnachtsliedern empfangen. Ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Punsch, Waffeln, Popcorn, gebrannte Mandeln, heißem Amaretto und Lagerfeuer. Es wurde bereits dunkel, der Kerzenschein führte uns weiter zum Netzer-Kreuz. Dort lauschten wir der vorgelesenen Weihnachtsgeschichte, mit Kerzenlicht bewegten wir uns im Kreis. Zurück ging es in die Halle. Dort wurden wir mit einem reichlich gedecktem Tisch mit Raclette überrascht. Zur Verdauung tanzten wir nach Agnes Schritten. Eine Weihnachtsgeschichte der Sportmädels über das vergangene Jahr mit vielen Ereignissen und Aktivitäten. Zu der Weihnachtsgeschichte die Kugel gab es noch für jeden das passende Geschenk dazu. Ein großes Dankeschön ging noch an unsere Sportleiterin Brigitte für ihren unermüdlichen Einsatz. An Tanja unsere Abteilungsleiterin die uns immer mit den neuesten Informationen informiert. An Moni die uns im Internet mit Bild und Text präsentiert. Zum Schluß wünschten sich noch alle fröhliche, besinnliche und geruhsame Weihnachten.

Vielen Dank an das Weihnachts-Team für die ideenreiche, fröhliche und unterhaltsame Feier.

Ausflug Tour nach Ingolstadt 14.10.2023

Mit einem Kleinbus von Grünten-Reisen ging es nach Ingolstadt. Mit Kaffee, Butterbrezen, Sekt und Radler überbrückten wir die Fahrzeit. Bei unserer Ankunft gab es ein freudiges Wiedersehen mit Rita. Nun ging es über die Donau in den Klenzepark. Der wurde anlässlich der Landesgartenschau 1992 angelegt, mit schönen Blumenbeeten, Blumenlabyrinth, verschiedene Brunnen, Spielplätzen und Sitzgelegenheiten. Unser Weg geht weiter in die Altstadt dort verweilten wir und nahmen eine kleine Stärkung ein. Mit einem heftigen Platzregen um 13.00 Uhr begann unsere Altstadtführung. An einem Stadtmodell unter dem neuen Rathaus erfuhren wir das Wachstum der Stadt. Weiter altes Rathaus, Pfarrkirche St. Moritz, gotischer Pfeifturm, Asamkirche mit phänomenalem Deckenfresko, Hohe Schule, Neues Schloss, Cafe Himmelblau und ein Glockenspiel vor dem Weissbräuhaus, da erklingt täglich der Defiliermasch. Nach der Führung genossen wir die leckeren Köstlichkeiten im Cafe Sipl. Um 16.30 Uhr starteten wir unsere Heimfahrt. Der Abschluss fand in der Kulturbrauerei in Leutkirch statt. Der Linienbus brachte uns wieder zurück nach Urlau. Es war ein erlebnisreicher Ausflugstag.

 

Das Orga-Team Brigitte, Sonja, Maria, Jutta und Moni

Saison-Abschlussfest 20.07.23

Wir trafen uns bei schönem Sommerwetter am Grillplatz. Von dem Saisonteam wurden wir begrüßt und über den weiteren Ablauf des Spieleabends informiert. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Es waren 10 Spiele in Stationen aufgebaut. Nun konnte der Spaß beginnen, mit Nudeln auffädeln, Hula Hoop Reifen, Wäscheklammern aufhängen, Ball hin und her balancieren, Teebeutel werfen, Sackhüpfen usw... Es wurde bei den Spielen die Zeit gemessen und auf Geschicklichkeit geprüft. Wir hatten riesigen Spaß bei den lustigen und tollen Spielen. Die Gewinnergruppe erhielten besondere Pokale, die Verlierer super Trostpreise. Anschließend gab es super, leckere, deftige und süsse Häppchen. 

Großes Lob an das Team für den ideenreichen und spaßigen Abend.

Aktivitäten erstes Halbjahr 2023

Im April verabschiedeten wir unsere Rita mit von ihr gewünschten Sportstunde und einem Wellness-Korb. Bei gemütlichem Zusammensein und leckerem Büfett, bedankten wir uns für die schöne Zeit mit ihr. ≈ In den Sommermonaten halten wir uns draußen fit. Radtour nach Wangen, zu den Siebenbrünnen und zum kneippen. Laufen zum Vogelberg, Urseeumrundung, Stadtweiher und Waldkapelle. Es macht großen Spaß sich miteinander fit zu halten.

Fasching "Auf hoher See" Februar 2023

Mit dem Lied "Das Boot" steuerte unser Kapitän Tanja mit ihrem U-Boot in den Urlauer-Ozean. Anschließend marschierte ihre 10 Mann Besatzung ein. Im Wellengang beherrschten die Matrosen die Hindernisse mit den einstudierten Tanzschritten. Das Lied "Wellerman" brachte viel Schwung in unseren Tanz. Mit "In the Navy" hatten wir das ganze Publikum auf unserer Seite. Nach tosendem Applaus gab's noch eine Zugabe. Die Mannschaft kehrte unbeschadet und vollzählig von ihrem Einsatz zurück. Somit stachen wir insgesamt dreimal in See, beim Kaffeekränzchen, Faschingsnachmittag und Schubkarrenrennen. Vielen Dank an das Vorbereitungsteam Brigitte D., Rita und Moni. Ganz besonderen Dank an unsere Brigitte D. die mit viel Ehrgeiz, Ausdauer und Motivation die Tanzschritte einstudiert hat. Ein großes Lob an unsere Matrosen die immer pünktlich, vollzählig und konseqent zu den Proben an Bord waren.

Ahoi, Ahoi, Ahoi.

Krippen-Waldweihnacht

Bei schönem Winterwetter wurden wir an der Halle von Tanja begrüßt. Voller Spannung ging es mit Fahrgemeinschaften Richtung Engerazhofen. Dort führte uns ein mit Kerzen ausgewiesener Weg zur ersten Station. Es war ein mit Laternen geschmücker Unterstand. Dort wurden mit Flötenbegleitung Weihnachtslieder gesungen und eine Tier-Weihnachtsgeschichte vorgetragen. Weiter ging es bei Sonnenuntergang und eisigen Temperaturen zu einem beleuchteten Stern an der Krippe auf den Toberazhofenerberg. Mit wärmenden Getränken, leckerem Gebäck, Weihnachtslieder und einer Weihnachtsgeschichte wurde die Station an der schönen Krippe umrahmt. Auf gleichem Weg ging es mit Laternenlicht wieder zurück. Im Moosackerhof wurden wir mit leckerem Essen verköstigt. Mit einem Weihnachtsquiz wurde unser Wissen geprüft. Beim Gruscht-Wichteln kamen interessante Schätze zum Vorschein ."Was ich schon immer mal loshaben wollte."Überrascht Musikalisch ließen wir die abwechsungsreiche und lustige Weihnachtsfeier ausklingen.

 

Vielen Dank an das Team 

Fröhliche Weihnachten und ein gesundes, sportliches, neues Jahr.

Jahresausflug 21./22. Oktober 22

Für unseren diesjährigen Jahresausflug war ein Hüttenwochenende geplant. Die Wetterprognosen waren für die kommenden Tage nicht so erfreulich. Nichtsdestotrotz starteten wir mit voller Vorfreude und gepacktem Rucksack. Zuerst gabs ein gemeinsames, leckeres Frühstück für den Gaumen. Danach starteten wir zu einer schönen, aussichtsreichen Wanderung zum Gschwendnerhorn mit Gipfelkreuz für unsere Fitness. Ein lustiger, geselliger Hüttenabend auf der Alpe Gund stärkte unsere Lachmuskeln. Am nächsten Morgen gings wieder über den Steigbachtobel mit schönem Panorama bergab, für unsere Sinne. Der Abschluß im Vitalhaus rundete den gelungenen, sportlichen Ausflug ab.

 

Vielen Dank an das Team

Mountainbike-Saison 2022

Wieder mal geht ein toller MTB-SommerCool mit vielen, schönen, erlebnisreichen, auch schweißtreibende Touren zu Ende. Unser Allgäu ist einfach dafür geschaffen, es geht mal bergauf und Lachendbergab, auf Forstwegen, Kieswegen, Trails, so wie auch mal eine Schiebepassage. Angefangen mit Ostereiertour, Burgen,-Sonnwend,- Kinderfest,-Gartenbesichtigung,-Windräder usw...Es macht einfach Spaß sich in der Natur zu bewegen. Vielen Dank an unseren Guide der sich stehts bemüht immer wieder neues zu erkunden.

Sporterlebnisse 22

Ein paar Höhepunkte von dem Vereinsleben der Sportmädels. Fasching, Winterwanderungen, Walkingtouren, radeln, mal ein Sprung ins Wasser, so wie auch Feste gehören dazu. Es macht Spaß sich vielseitig zu bewegen, es ist Medizin für Körper und Geist.  "Wer rastet der rostet."

Saison-Abschlussfest 21.07.22

Bei schönstem Sommerwetter radelten wir nach Leutkirch. Es stand eine historische Altstadtführung auf dem Programm. Am Gänselieselbrunnen wurden wir von Brigitte K. herzlich begrüßt, so wie auch von unserem Stadtführer Herr Uptmoor. Die Erkundung begann am Gänsbühl, Platz für Feste, Märkte und ein Brunnen der versorgte Mensch und Tier. Vor uns das Rathaus und der Bockturm, weiter durch die Schneegasse, altes Kloster und geistliches Viertel. Ein Stadtbach führte durch das Schlachthaus jetzt (Uhren Notz), er diente auch zur Entsorgung von Abfällen. Weiter verlief der Bach ins Gerberviertel, hier wurde das Wasser auch dringend gebraucht. Es gab drei Stadttore, das untere Memminger Tor, schloss die nördliche Marktstraße mit dem Viehmarkt ab. Nach interessanten 1,5 Stunden Geschichte endete unsere Stadtführung. Anschließend stärkten wir uns beim Stadtwirt.

Danke an das Orga-Team 

Sonja, Brigitte K., Rita, Maria und Moni