Sportmädels

Die Sportmädels

Saison-Abschlussfest 20.07.23

Wir trafen uns bei schönem Sommerwetter am Grillplatz. Von dem Saisonteam wurden wir begrüßt und über den weiteren Ablauf des Spieleabends informiert. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Es waren 10 Spiele in Stationen aufgebaut. Nun konnte der Spaß beginnen, mit Nudeln auffädeln, Hula Hoop Reifen, Wäscheklammern aufhängen, Ball hin und her balancieren, Teebeutel werfen, Sackhüpfen usw... Es wurde bei den Spielen die Zeit gemessen und auf Geschicklichkeit geprüft. Wir hatten riesigen Spaß bei den lustigen und tollen Spielen. Die Gewinnergruppe erhielten besondere Pokale, die Verlierer super Trostpreise. Anschließend gab es super, leckere, deftige und süsse Häppchen. 

Großes Lob an das Team für den ideenreichen und spaßigen Abend.

Aktivitäten erstes Halbjahr 2023

Im April verabschiedeten wir unsere Rita mit von ihr gewünschten Sportstunde und einem Wellness-Korb. Bei gemütlichem Zusammensein und leckerem Büfett, bedankten wir uns für die schöne Zeit mit ihr. ≈ In den Sommermonaten halten wir uns draußen fit. Radtour nach Wangen, zu den Siebenbrünnen und zum kneippen. Laufen zum Vogelberg, Urseeumrundung, Stadtweiher und Waldkapelle. Es macht großen Spaß sich miteinander fit zu halten.

Fasching "Auf hoher See" Februar 2023

Mit dem Lied "Das Boot" steuerte unser Kapitän Tanja mit ihrem U-Boot in den Urlauer-Ozean. Anschließend marschierte ihre 10 Mann Besatzung ein. Im Wellengang beherrschten die Matrosen die Hindernisse mit den einstudierten Tanzschritten. Das Lied "Wellerman" brachte viel Schwung in unseren Tanz. Mit "In the Navy" hatten wir das ganze Publikum auf unserer Seite. Nach tosendem Applaus gab's noch eine Zugabe. Die Mannschaft kehrte unbeschadet und vollzählig von ihrem Einsatz zurück. Somit stachen wir insgesamt dreimal in See, beim Kaffeekränzchen, Faschingsnachmittag und Schubkarrenrennen. Vielen Dank an das Vorbereitungsteam Brigitte D., Rita und Moni. Ganz besonderen Dank an unsere Brigitte D. die mit viel Ehrgeiz, Ausdauer und Motivation die Tanzschritte einstudiert hat. Ein großes Lob an unsere Matrosen die immer pünktlich, vollzählig und konseqent zu den Proben an Bord waren.

Ahoi, Ahoi, Ahoi.

Krippen-Waldweihnacht

Bei schönem Winterwetter wurden wir an der Halle von Tanja begrüßt. Voller Spannung ging es mit Fahrgemeinschaften Richtung Engerazhofen. Dort führte uns ein mit Kerzen ausgewiesener Weg zur ersten Station. Es war ein mit Laternen geschmücker Unterstand. Dort wurden mit Flötenbegleitung Weihnachtslieder gesungen und eine Tier-Weihnachtsgeschichte vorgetragen. Weiter ging es bei Sonnenuntergang und eisigen Temperaturen zu einem beleuchteten Stern an der Krippe auf den Toberazhofenerberg. Mit wärmenden Getränken, leckerem Gebäck, Weihnachtslieder und einer Weihnachtsgeschichte wurde die Station an der schönen Krippe umrahmt. Auf gleichem Weg ging es mit Laternenlicht wieder zurück. Im Moosackerhof wurden wir mit leckerem Essen verköstigt. Mit einem Weihnachtsquiz wurde unser Wissen geprüft. Beim Gruscht-Wichteln kamen interessante Schätze zum Vorschein ."Was ich schon immer mal loshaben wollte."Überrascht Musikalisch ließen wir die abwechsungsreiche und lustige Weihnachtsfeier ausklingen.

 

Vielen Dank an das Team 

Fröhliche Weihnachten und ein gesundes, sportliches, neues Jahr.

Jahresausflug 21./22. Oktober 22

Für unseren diesjährigen Jahresausflug war ein Hüttenwochenende geplant. Die Wetterprognosen waren für die kommenden Tage nicht so erfreulich. Nichtsdestotrotz starteten wir mit voller Vorfreude und gepacktem Rucksack. Zuerst gabs ein gemeinsames, leckeres Frühstück für den Gaumen. Danach starteten wir zu einer schönen, aussichtsreichen Wanderung zum Gschwendnerhorn mit Gipfelkreuz für unsere Fitness. Ein lustiger, geselliger Hüttenabend auf der Alpe Gund stärkte unsere Lachmuskeln. Am nächsten Morgen gings wieder über den Steigbachtobel mit schönem Panorama bergab, für unsere Sinne. Der Abschluß im Vitalhaus rundete den gelungenen, sportlichen Ausflug ab.

 

Vielen Dank an das Team

Mountainbike-Saison 2022

Wieder mal geht ein toller MTB-SommerCool mit vielen, schönen, erlebnisreichen, auch schweißtreibende Touren zu Ende. Unser Allgäu ist einfach dafür geschaffen, es geht mal bergauf und Lachendbergab, auf Forstwegen, Kieswegen, Trails, so wie auch mal eine Schiebepassage. Angefangen mit Ostereiertour, Burgen,-Sonnwend,- Kinderfest,-Gartenbesichtigung,-Windräder usw...Es macht einfach Spaß sich in der Natur zu bewegen. Vielen Dank an unseren Guide der sich stehts bemüht immer wieder neues zu erkunden.

Sporterlebnisse 22

Ein paar Höhepunkte von dem Vereinsleben der Sportmädels. Fasching, Winterwanderungen, Walkingtouren, radeln, mal ein Sprung ins Wasser, so wie auch Feste gehören dazu. Es macht Spaß sich vielseitig zu bewegen, es ist Medizin für Körper und Geist.  "Wer rastet der rostet."

Saison-Abschlussfest 21.07.22

Bei schönstem Sommerwetter radelten wir nach Leutkirch. Es stand eine historische Altstadtführung auf dem Programm. Am Gänselieselbrunnen wurden wir von Brigitte K. herzlich begrüßt, so wie auch von unserem Stadtführer Herr Uptmoor. Die Erkundung begann am Gänsbühl, Platz für Feste, Märkte und ein Brunnen der versorgte Mensch und Tier. Vor uns das Rathaus und der Bockturm, weiter durch die Schneegasse, altes Kloster und geistliches Viertel. Ein Stadtbach führte durch das Schlachthaus jetzt (Uhren Notz), er diente auch zur Entsorgung von Abfällen. Weiter verlief der Bach ins Gerberviertel, hier wurde das Wasser auch dringend gebraucht. Es gab drei Stadttore, das untere Memminger Tor, schloss die nördliche Marktstraße mit dem Viehmarkt ab. Nach interessanten 1,5 Stunden Geschichte endete unsere Stadtführung. Anschließend stärkten wir uns beim Stadtwirt.

Danke an das Orga-Team 

Sonja, Brigitte K., Rita, Maria und Moni